Haftungsausschluss: Diese Website verwendet automatische Übersetzungen zu Ihrem Komfort. Obwohl wir uns um genaue Übersetzungen bemühen, können wir deren Richtigkeit und Vollständigkeit nicht garantieren. Maßgebliche Informationen finden Sie in der englischen Originalversion.
Die entscheidende Rolle des Schlafs für die berufliche Leistung und Gesundheit
11/18/20244 min lesen


Offenlegung: Einige der Links auf unserer Website sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision erhalten können, wenn Sie darauf klicken und einen Kauf tätigen, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen.
Wichtigste Ergebnisse
Erhebliche kognitive Vorteile:
42 % Verbesserung bei kognitiven Leistungstests bei erhöhter Schlafdauer
Durchschnittliche Verlängerung der Schlafdauer um 37 Minuten unter optimierten Bedingungen
Bei Personen mit schlechtem Schlaf war die Verbesserung am größten: Sie konnten 52,8 Minuten länger schlafen.
Auswirkungen der Arbeitsplatzbeleuchtung:
Optimiertes Tageslicht (316 melanopische Lux) übertraf die herkömmliche Bürobeleuchtung (40,6 melanopische Lux) deutlich.
Selbst gute Schläfer gewannen zusätzliche 18,1 Minuten Schlaf
Raumgestaltung ist entscheidend für die Verbesserung der Schlafqualität
Geschlechtsspezifische gesundheitliche Auswirkungen:
Bei beiden Geschlechtern zeigten sich Korrelationen zwischen BMI und Schlafdauer
Frauen: BMI-Korrelation β = -0,19 bis -0,20
Männer: BMI-Korrelation β = -0,12 bis -0,20, plus weitere betroffene Gesundheitsmarker
Männerspezifische Gesundheitsrisiken:
Erhöhter Taillenumfang bei kürzerem Schlaf (β = -0,016 bis -0,62)
Höhere Risikowerte für kardiometabolische Erkrankungen (β = -0,12 bis -0,08)
Die Effekte blieben auch nach Berücksichtigung von Alter, Lebensstil und psychologischen Faktoren bestehen
Auswirkungen auf den Arbeitsplatz:
Die Raumgestaltung beeinflusst das Schlafverhalten maßgeblich
Bedarf an geschlechtsspezifischen Ansätzen zur Gesundheitsüberwachung
Wer schlecht schläft, profitiert möglicherweise am meisten von Verbesserungen am Arbeitsplatz
Schlafoptimierung ist eine wertvolle Investition in die Gesundheit der Mitarbeiter
Einführung
Aktuelle Studien haben gezeigt, wie sich Schlaf auf die Arbeitsleistung und die Gesundheit auswirkt. Zwei Studien untersuchten Wissensarbeiter und Führungskräfte. Sie fanden heraus, dass guter Schlaf die kognitiven Fähigkeiten und die Stoffwechselgesundheit fördert (Boubekri et al., 2020; Pienaar et al., 2023).
Verbesserte kognitive Leistung durch besseren Schlaf
Eine Studie mit 30 Wissensarbeitern zeigte, dass mehr Schlaf die Denkfähigkeit deutlich steigerte. Sie schliefen 37 Minuten länger und schnitten in Tests um 42 % besser ab. Personen mit schlechtem Schlaf erzielten den größten Zuwachs und schliefen 52,8 Minuten länger (Boubekri et al., 2020).


Arbeitsplatzumgebung: Ein Schlüsselfaktor für die Schlafqualität
Boubekri et al. (2020) fanden heraus, dass die Arbeitsumgebung den Schlaf beeinflusst. Mitarbeiter in hellen, tageslichtdurchfluteten Räumen schliefen besser als Mitarbeiter in normalen Büros. Wer gut schläft, schlief 18,1 Minuten länger. Das zeigt, dass die Gestaltung Schlaf und Arbeitsleistung verbessern kann.


Schlafdauer und Stoffwechselgesundheit
Eine Studie mit 1.512 Führungskräften zeigte, dass Schlaf einen positiven Einfluss auf die Gesundheit hat. Die Ergebnisse:
Bei Frauen mit kürzerem Schlaf lagen die BMI-Korrelationen bei β = -0,19 bis -0,20 (95% KI: [-0,36, -0,03] bis [-0,37, -0,03]).
Bei Männern zeigten sich BMI-Korrelationen von β = -0,12 bis -0,20 (95% KI: [-0,22, -0,04] bis [-0,22, 0,08]).
Männer mit weniger Schlaf hatten einen größeren Taillenumfang (β = -0,016 bis -0,62, 95% KI: [-0,92, -0,29] bis [-0,88, -0,37])
Höhere Risikowerte für kardiometabolische Erkrankungen bei männlichen Führungskräften mit kürzerer Schlafdauer (β = -0,12 bis -0,08, 95% KI: [-0,20, -0,04] bis [-0,15, -0,01])
Geschlechtsspezifische Unterschiede im Einfluss des Schlafs auf die Gesundheit
Pienaar et al. (2023) fanden heraus, dass Schlaf die Gesundheit von Männern und Frauen unterschiedlich beeinflusst. Sowohl Männer als auch Frauen beobachten Veränderungen des BMI durch Schlaf, wobei Männer einem höheren Risiko ausgesetzt sind. Männer mit weniger Schlaf haben einen größeren Taillenumfang und ein höheres Krankheitsrisiko, selbst unter Berücksichtigung von Alter und Lebensstil.


Auswirkungen auf die Gesundheit am Arbeitsplatz
Diese Erkenntnisse sind entscheidend für die Gesundheit am Arbeitsplatz und das persönliche Wohlbefinden. Die Studie zeigt:
Die Beleuchtung am Arbeitsplatz beeinflusst Schlaf und Gehirnfunktion.
Unternehmen sollten schlaffreundliche Maßnahmen ergreifen, um die Leistung ihrer Mitarbeiter zu verbessern.
Bei Gesundheitschecks müssen möglicherweise geschlechtsspezifische Schlafrisiken berücksichtigt werden.
Die Verbesserung der Arbeitsumgebung kann Menschen mit Schlafstörungen helfen.
Ich freue mich auf
Diese Studien liefern Erkenntnisse, weisen aber auch auf Bereiche hin, in denen weiterer Forschungsbedarf besteht. Dazu gehören die psychische Gesundheit und die langfristigen Auswirkungen des Schlafs. Zukünftige Studien mit besseren Schlafdaten könnten uns ein tieferes Verständnis der Rolle des Schlafs im Arbeitsleben ermöglichen.
Es ist klar, dass ausreichend Schlaf sowohl für die Gesundheit als auch für die Arbeitsleistung entscheidend ist. Da Unternehmen das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen, könnte die Verbesserung des Schlafs durch Gestaltung und Richtlinien ein kluger Schachzug sein. Dies könnte Gesundheit und Produktivität am Arbeitsplatz steigern.
Verweise
Boubekri, M., Lee, J., MacNaughton, P., Woo, M. K., Schuyler, L., Tinianov, B., & Satish, U. (2020). The Impact of Optimized Daylight and Views on the Sleep Duration and Cognitive Performance of Office Workers. Internationale Zeitschrift für Umweltforschung und öffentliche Gesundheit.
Pienaar, P., Roden, L., Boot, C. R. L., van Mechelen, W., Twisk, J. W. R., Lambert, E. V., & Rae, D. (2023). Longitudinal Associations Between Self-Reported Sleep Duration and Cardiometabolic Disease Risk in Corporate Executives. Präventivmedizin.
Folgen Sie uns
Copyright © 2025. All rights reserved.
Wir respektieren Ihren Posteingang und versenden niemals Spam!


Treten Sie der Community bei
Erhalten Sie die neuesten Updates und Tipps zum Thema Wellnessreisen.